Unsere aktuellen Mitgliedsunternehmen

Rheinland Jugendherberge

DHL Express Germany GmbH
DHL Express Germany GmbH ist ein führender Anbieter von internationalen Expressversand- und Logistikdienstleistungen in Deutschland. Als Teil der globalen DHL Group bietet DHL Express maßgeschneiderte Lösungen für den schnellen und sicheren Versand von Dokumenten und Paketen weltweit. Mit einem umfassenden Netzwerk und modernster Technologie stellt DHL Express sicher, dass Sendungen zuverlässig und pünktlich ankommen.
Statement zu Diversity, Equity, Inclusion, and Belonging (DEIB) bei DHL Express Germany GmbH:
Bei DHL Express Germany GmbH legen wir großen Wert auf Diversity, Equity, Inclusion, and Belonging (DEIB). Wir sind fest davon überzeugt, dass eine vielfältige und inklusive Unternehmenskultur der Schlüssel zu Innovation, Kreativität und nachhaltigem Erfolg ist. Unsere DEIB-Initiativen zielen darauf ab, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeiter unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, sexueller Orientierung, Religion oder Behinderung respektiert und wertgeschätzt fühlen.
Wir fördern aktiv die Chancengleichheit und setzen uns dafür ein, Barrieren abzubauen, um allen Mitarbeitenden gleiche Möglichkeiten und Zugang zu Ressourcen zu bieten. Durch gezielte Schulungen und Sensibilisierungsprogramme stärken wir das Bewusstsein für Vielfalt und Inklusion in unserem Unternehmen und ermutigen unsere Teams, sich aktiv für eine integrative Kultur einzusetzen.
Bei DHL Express Germany GmbH sind wir stolz auf unsere vielfältige Belegschaft und arbeiten kontinuierlich daran, ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder Einzelne sein volles Potenzial entfalten kann. Gemeinsam setzen wir uns für eine Zukunft ein, in der Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert wird

Edeka Hein

Montagesysteme Lorenz

UKD - Universitätsklinikum Düsseldorf

Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services

GSD - Universitätsklinikum Düsseldorf

Universitätsklinikum Köln Reinigungs GmbH
Die vielfältigen wiederkehrenden Tätigkeiten der klinischen Gebäudereinigung, die damit verbundenen klaren Arbeitsstrukturen und die räumliche Überschaubarkeit einer Universitätsklinik bieten gute Grundvoraussetzungen für die Beschäftigung von Mitarbeiter:innen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen. Die in 2012 gegründete Inklusionsabteilung bietet 31 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung, die die nachhaltigen Unterstützungsangebote der unterstützen Beschäftigung / Supported Employment während ihrer langen Beschäftigungsphase nutzen möchten.
Die engagierten Mitarbeiter:innen unserer Inklusionsabteilung sind in viele Teilbereiche innerhalb unseres Gesamtteams eingebunden. Sie übernehmen beispielhaft wichtige Aufbereitungen von Reinigungstextilien, arbeiten in der Bettenaufbereitung oder sind in der maschinellen Bodenaufbereitung tätig. Sie sind für die Universitätsklinikum Köln Reinigungs GmbH nicht mehr aus dem Unternehmen wegzudenken und sind wichtiger Bestandteil der Belegschaft. Individuelle Förderung, Coaching und Unterstützung erfolgt sowohl am wie auch außerhalb des Arbeitsplatzes.
Wichtige Bereiche der Inklusionsabteilung
Waschburg
In unserer Wäscherei werden täglich bis zu 10.000 Moppbezüge und bis zu 25.000 Mikrofasertücher gereinigt und getrocknet! Auch die Abholung und Verteilung der sauberen Reinigungstextilien wird durch unsere Mitarbeiter:innen der Inklusionsabteilung sichergestellt.
Bodenreinigung
Die hier tätigen Mitarbeiter:innen reinigen die gesamten Flur- und Wartebereiche der Uniklinik Köln. In der maschinellen Bodenreinigung kommen die neuesten Scheuer-Saug-Automaten zum Einsatz. In der manuellen Bodenreinigung werden die Ränder und Oberflächen gereinigt.
Hygienische Bettenaufbereitung
Damit jedem Patienten der Uniklinik Köln immer ein sauberes frisch bezogenes Bett zur Verfügung steht, werden in unserer Bettenaufbereitung alle Betten nach einem Hygienekonzept gereinigt und vorbereitet.

Universitätsklinikum Gebäudemanagement GmbH

ProKlin Service GmbH

Vinzentinerinnen
Wer sind wir?
Die Schwesterngenossenschaft der Vinzentinerinnen ist Trägerin verschiedener sozialer Einrichtungen. In Köln engagieren wir uns gemeinsam mit ca. 300 haupt- und ehrenamtlichen Kolleg*innen in den Seniorenzentren St.Vinzenzhaus in Brück und Herz-Jesu-Stift in Dünnwald.
Was tun wir?
Wir arbeiten in Pflege und Betreuung, in Großküche, Waschküche, Hausreinigung und der Technik zielorientiert zusammen, damit die Bewohner*innen selbstbestimmt bleiben und sich rundherum wohlfühlen können.
Was ist uns wichtig?
Sobald Sie unser Haus betreten merken Sie es – unsere größte Stärke ist unser Miteinander: Wir unterstützen uns gegenseitig. Deshalb sind Mitdenken, Mitreden und Mitmachen aller ausdrücklich erwünscht. Denn es ist die Vielfalt der Menschen mit ihren unterschiedlichen Begabungen, Erfahrungen und Kompetenzen, die dazu beitragen, dass das Erbe von Vinzenz von Paul auch in Zukunft wächst und gedeiht. In beiden Häusern gibt es eine vom LVR anerkannte Inklusionsabteilung. In Köln-Brück arbeiten KollegInnen mit und ohne Handicap im Pflegebereich und in Köln-Dünnwald in der Wäscherei und der Hausreinigung zusammen.

InterContinental Berlin
Das InterContinental Berlin zählt mit seinen 558 Hotelzimmern und Suiten sowie 45 Veranstaltungsräumen auf über 6.200 m² und mit einer Kapazität von bis zu 3.000 Personen zu den führenden Tagungs- und Veranstaltungsdestinationen in Deutschland. Auf unserer exklusiven Clubetage mit 70 Zimmern und Suiten, einem eigenen Konferenzbereich und einer Club Lounge bieten wir unseren Gästen einen individuellen Service auf höchstem Niveau. Unser SPA InterContinental umfasst eine Pool- und Saunalandschaft, zwei Fitnessräumen und ein weitreichendes Massageangebot. Im 300 Sitzplätze umfassenden L.A. Café servieren wir ein vielfältiges Frühstücksbuffet mit internationalen Einflüssen, während in unserem Marlene Restaurant regionale Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre am Kamin eingenommen werden können. Die stadtbekannte Marlene Bar ist ein bei Hotelgästen und Einheimischen gleichermaßen beliebter Treffpunkt im Herzen der City West. In der 14. Etage bietet unser mit einem Michelin Stern und 17 Gault Millau Punkten ausgezeichnete Gourmetrestaurant „Hugos“ ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.
Der Idee des Supported Employment folgend, hat das InterContinental Berlin ab Oktober 2023 seine vielfältigen und interessanten Beschäftigungsmöglichkeiten für die Qualifizierung, Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung geöffnet. Behinderungsbedingte Einschränkungen werden nicht länger Ausschlusskriterien darstellen, da die Idee des flankierenden Jobcoachings durch einen fachlich versierten Inklusionsdienstleister eng in die Teams eingebunden ist.

carpe diem Gesellschaft für den Betrieb von Sozialeinrichtungen mbH

G-Service Management GmbH
Die G-Service Management GmbH ist der Managementpartner für die Entwicklung und Umsetzung von effizienten und leistungsstarken Prozessen im Bereich von Service- und Reinigungsdienstleistungen für Einrichtungen des Gesundheitswesens. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeitet wir maßgeschneiderte Konzepte und organisieren und steuern die dauerhafte Umsetzung.
Unserer 360-Grad Konzept zielt hierbei darauf ab, die Pflege in den Häusern weitestgehend von nicht-pflegerischen Aufgaben zu entlasten und den Patient:innen und Bewohner:innen eine höchstmögliche Servicequalität aus einer Hand zu bieten
Unsere Leistungen im Überblick:
Wir glauben an gut definierte, standardisierte Prozesse – beim Kochen, im Service und beim Reinigen. Nicht unflexibel, sondern kontrolliert. Nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert. Im Fokus unseres ganzheitlichen Ansatzes betrachten die verschiedenen Aufgabenfelder hierbei nicht getrennt, sondern stets als großes Ganzes.
Der wichtigste Grund, inklusive Arbeitsplätze zu schaffen, liegt in unserem Streben nach sozialer Verantwortung und Gerechtigkeit. Jeder verdient die Chance auf berufliche Entfaltung und persönliche Entwicklung. Indem wir inklusive Arbeitsplätze schaffen, ermöglichen wir Menschen mit Behinderungen den Zugang zum Arbeitsmarkt und fördern ihre Teilhabe an der Gesellschaft. Auf diese Weise tragen wir aktiv dazu bei, Barrieren abzubauen und ein gleichberechtigtes Miteinander zu ermöglichen.
Darüber hinaus können inklusive Arbeitsplätze einen positiven Einfluss auf unsere Unternehmenskultur und Arbeitsatmosphäre haben. Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen, die durch die Vielfalt der Mitarbeitenden entstehen, fördern Kreativität, Innovation und die Entwicklung neuer Lösungsansätze.

REWE David Hegemann oHG

Universitätsklinikum Bonn
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) verbindet eine ausgezeichnete medizinische Versorgung mit wegweisender Forschung und Lehre. Im Wissenschafts-Ranking und der Focus-Klinikliste ist es unter den Universitätsklinika in NRW auf Platz 1 und verzeichnet den dritthöchsten Case Mix Index in Deutschland.
Das UKB ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.380 Planbetten und zählt zu den größten Arbeitgebern in Bonn mit mehr als 9.000 Beschäftigten. Jährlich werden rund 50.000 Patienten stationär behandelt, 35.000 Notfälle versorgt und 350.000 ambulante Behandlungen durchgeführt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Medizin, Pflege, Verwaltung und Management (Personal, Finanzen, Bau, Technik, Einkauf) sowie in Servicebereichen.
Im vergangenen Jahr wurde am Universitätsklinikum Bonn unter der visionären Leitung von Charlotte Kaspari, unserer Geschäftsbereichsleiterin für Facility Management, unsere erste Inklusionsabteilung ins Leben gerufen. Unser erster Schritt bestand darin, Mitarbeitende für unsere Gärtnerei einzustellen – eine inspirierende Reise, die wir nun mit verstärktem Engagement fortsetzen, um Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen und Fähigkeiten in unsere verschiedenen Fachbereiche zu integrieren.
Unser Ziel ist es, allen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihr volles Potenzial zu entfalten und ihre Leidenschaften bei uns zu leben. Wir glauben an die Stärke der Vielfalt und sind fest entschlossen, eine inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen, in der jeder die Chance hat, zu wachsen und zu gedeihen.
Unsere Vision ist es, Menschen fachübergreifend zu integrieren – eine Vision, die über bloße Einstellung hinausgeht und darauf abzielt, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der jeder Einzelne geschätzt wird und seine Einzigartigkeit einbringen kann. Indem wir Brücken bauen und Barrieren abbauen, schaffen wir nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern gestalten auch die Zukunft des UKB als Vorreiter für inklusives Denken und Handeln.

ecoverde Bonn UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Unser ecoverde Bonn-Team ist etwas Besonderes!
Kollegen mit und ohne Behinderungen arbeiten hier täglich gemeinsam an Grün- und Landschaftspflegeprojekten.
Und zeigen jeden Tag, dass erfolgreiche Integration vor allem eines braucht: Die richtige Einstellung.
